Ich habe mir vorgenommen, den Ähs den Kampf anzusagen – und mir dafür eine große Hashtagkampagne ausgedacht, #gibähmkeinechance. Wie die globale Kampagne heißen wird? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Und natürlich auch, warum wir eigentlich Äh sagen und wie wir dieses Gestammel wieder loswerden.
das blog
selbstständig umgeparkt
Und zack, sind wieder einige Monate vergangen. Das soll uns aber nicht davon abhalten, umso ausführlicher über das Thema „Pivot“ zu sprechen, also der grundlegenden Änderung des eigenen Geschäftsmodells.
längst überfällig
In der zweiten Folge verrate ich dir, warum die zweite Folge so übelst lange hat auf sich warten lassen – und was wir alle daraus lernen können.
Podcasts: Nur ein Hype?
Für alle, die Podcasts nur für einen vorübergehenden Hype halten: Diese Schlagzeilen-Sammlung – allesamt aus dem Jahr 2019 – sagt vielleicht mehr als 1000 Worte.
Cover und Soundlogo
Für einen gelungenen Podcast sind viele Faktoren entscheidend. Neben dem Host und gegebenenfalls seinen Gästen, der Audioqualität und dem Inhalt gibt es noch zwei weitere Elemente, die ich für sehr wichtig halte: das Cover und das Soundlogo.
schön gefailt
In der ersten Folge spreche ich über die Produktion der ersten Ausgabe meines Magazins Shift. Im Detail verrate ich meinen größten Fehler, warum der letztendlich gar nicht so schlimm war, wie ich zunächst dachte – und was das alles mit ungesundem Perfektionismus zu tun hat.